Die Datenbank für Montierungen

Herzlich willkommen auf Montidatenbank.de.

Diese Webseite soll sowohl angehenden als auch ambitionierten und erfahrenen Hobbyastonomen einen Überblick über Montierungen und deren Tragkraft vermitteln. Dazu werden freiwillige Angaben von Benutzern in eine Datenbank eingetragen, die dann jeder Benutzer dieser Webseite in Tabellenform einsehen kann. Wer also eine neue Montierung sucht kann sich hier die Erfahrungen von anderen Hobbyastronomen ansehen, die die gesuchte Montierung schon benutzt haben oder noch benutzen.

In dieser Datenbank existieren 2 Tabellen: eine für fotografisch genutzte und eine für visuell genutzte Kombinationen. Jeder, der schon Erfahrungen sammeln konnte, kann sich an der Vergrößerung des Datenumfangs beteiligen - ganz ohne Zwang und ohne Anmeldung.
Wer Daten eintragen möchte kann auf die entsprechenden Schaltflächen klicken und das sich öffnende Formular ausfüllen und dann absenden:

Zu den Tabellen mit den bereits vorhandenen Einträgen geht es hier über die nächsten Buttons. Dort könnt ihr dann auch nach Montierungen suchen:

Wenn etwas nicht funktioniert oder Einträge geändert werden sollen usw., bitte eine Info per Mail: Email
Noch ein Hinweis zu dieser Webseite: Alle Seiten hier auf montidatenbank.de sind konsequent xhtml-konform und werden auch so ausgegeben (*.xhtml). Jede Seite wurde bei Validom.org validiert. Ältere Browser können mit xhtml-Ausgaben Probleme bekommen und melden Seiten-Fehler, warnen vor Viren oder zeigen die Seite gar nicht erst an. In diesem Fall bitte den Browser aktualisieren.

Ein paar Worte zu diesen Tabellen speziell

Die Inhalte der erstellten Tabellen beruhen -wie schon eingangs erwähnt- auf Angaben von Hobbyastronomen, die die jeweils aufgeführten Instrumente und Geräte besitzen/nutzen oder einmal besessen/genutzt haben. Eventuell fehlende Angaben zum Gewicht des Setups ("Teleskopgewicht") wurden vom Verfasser zum Teil recherchiert und dann nachgetragen. Alle Angaben sollten als Anhaltspunkte verstanden werden und müssen ausdrücklich ohne Gewähr erfolgen.
Die Angaben, die zum Anfang dieser Datensammlung (ab 10.11.2008) gemacht wurden, können im Detail auch unter Astronomie.de oder unter Astrotreff.de eingesehen werden. Andere, dort nicht aufgeführte Angaben, sind dem Verfasser per email oder per PN in Foren zugegangen. Seit 24.03.2009 sind dann fast alle weiteren Einträge durch Benutzer dieser Webseite über die oben verlinkten Formulare eingetragen worden.
Die angegebenen "Bewertungen" von Montierung-Optik-Kombinationen können keine als absolut geltende Aussagen sein, da das Empfinden und die Erwartungen an eine Montierung als subjektiv einzustufen sind. Das gilt im Besonderen für die visuelle Nutzung.

Grundsätzliches zu parallaktischen und azimutalen Montierungen und deren Tragkraft

Die Montierung inklusive Unterbau (Stativ/Säule) ist die Basis für das Teleskop + Zubehör (Befestigungsvorrichtungen, Okulare und/oder Zenitprismen und -spiegel, Kameras, etc.). Die Angaben der Hersteller/Verkäufer von Montierungen beziehen sich fast IMMER auf die Belastbarkeit durch das reine Teleskopgewicht + Zubehör OHNE Gegengewicht(!). Das bedeutet, dass die Gegengewichte bei der Angabe der Tragfähigkeit nicht berücksichtigt werden müssen.
Eine Säule statt Stativ bietet nicht unerheblich mehr an Stabilität. Ich bitte ausdrücklich dies zu beachten!

Die "maximale Tragkraft" einer Montierung ist immer so eine Sache. Denn das auf eine Montierung WIRKENDE GEWICHT (eigentlich "KRAFT"(!), "Kippmoment" oder "Hebel"!) ist im Wesentlichen sicher auch vom GEWICHT - aber viel mehr auch von der BAUART (Durchmesser und Länge!) des Teleskopes abhängig. Je größer ein Teleskop ist, desto mehr wird an Hebel wirksam - was sich nachteilig auf die Stabilität auswirkt. Ebenfalls steigt mit der Baugröße des Teleskopes auch die Anfälligkeit bei Wind.
So kann zB ein Maksutov SKM127/1540 (ca 3,4 kg ohne Zubehör) von einer EQ3 "locker" getragen werden, während die selbe Montierung mit einem ED100/900 Refraktor (gerade mal ca 3 kg!) regelrecht in die Knie gehen kann. Der Grund dafür ist die Baulänge des Refraktors (ca 920mm) gegenüber der des Maksutov (330 mm!). Hier werden beim Refraktor also enorme Hebelkräfte wirksam. Auch dies ist unbedingt zu beachten! Gleiches gilt natürlich auch für den Durchmesser einer Optik.
Als "Ausschwingzeit" wird im Allgemeinen der Zeitraum bezeichnet, den die komplette Kombination aus Stativ/Säule, Montierung samt Gegengewicht und Teleskop + Zubehör benötigt, um nach dem Fokussieren den Ruhezustand zu erreichen (das beobachtete Objekt "zittert" dann nicht mehr im Okular). Stabile Kombinationen haben wenig bis gar keine Ausschwingzeit. überladene Montierungen benötigen dagegen >2 - 3 Sekunden - ein Fokussieren ist so fast unmöglich und wird deshalb zurecht oft als "nio" bewertet - auch für visuelle Beobachtung.

Es bestehen 2 Tabellen, eine für "visuell" und eine für "fotografisch" genutzte Kombinationen.
Generell gilt für die Tabellen, dass die Kombinationen die fotografisch als "io" bewertet wurden, zumeist auch visuell "io" sind. Deshalb sind diese Kombinationen aus der Tabelle "fotografisch" nicht noch einmal in der Tabelle "visuell" eingetragen. Umgekehrt ist es aber durchaus möglich, dass eine Kombination, die explizit nur in der Tabelle für "visuell" als "io" bewertet wurde, fotografisch durchaus "nio" sein kann.


Änderungsstand:
24.03.2009:Veröffentlichung
28.03.2009:E-mail Adresse für Kontakt eingefügt, Suchfunktion in Tabellen eingefügt, Layout etwas angepasst (Farbe), Aktualisierungsstand eingefügt (MANN - ist das ein blödes Wort!) :-)
04.10.2009:Formulare geändert/angepasst, Gesamtanzahl der Einträge eingefügt.
11.01.2011:Eintragsbestätigung und weiterführende Links nach Absenden des Formulars eingefügt.
21.01.2011:"Vorschau", "Reset" und "Abbruch"-Buttons in Formulare eingefügt. Eine Vorschau ist nun zwingend. Weiterleitung auf eine "Danke!"-Seite nach "Absenden" eingefügt. Text auf den Eingabeformularen geändert. Text auf der Startseite ergänzt/geändert.
06.02.2011:Namen der Montierungen vereinheitlicht und Auswahl-Menü für Montierungen bei der Formulareingabe eingefügt. Erste Infoboxen werden angezeigt. Die Suche erfolgt nur noch über ein Dropdown-Menü.
26.02.2011:Die Datenbank ist auf eine eigene Domaian www.montidatenbank.de umgezogen.
Außerdem: Design verbessert, Menü angelegt, private Seiten und Disclaimer hinzugefügt.
23.04.2011:Es gibt jetzt ein Gästebuch und: die Validierung der Seiten ist endlich abgeschlossen. Das war auch so ein Akt.
06.09.2014:Neue Seite mit Bericht über Selbstbaumontierung α leonis eingefügt.